Ausstellung gibt Menschen der Oldesloer Hölk-Hochhäuser ein Gesicht
„Die Hochhäuser sind tatsächlich mit Vorurteilen behaftet“, sagt sie. „Aber ich finde das Zusammenleben hier im Gegenteil eher beneidenswert. Die Kinder spielen zusammen, man hilft sich gegenseitig, die Gemeinschaft und der Zusammenhalt sind so groß, es ist immer etwas los.“ Genau diese Seite des Hölk möchte die Ausstellung zeigen. Sie möchte den Menschen dort eine Stimme und ein Gesicht geben.
Hamburger Abendblatt (18.02.2023)
Neue Ausstellung im KuB: Ein Quartier zeigt Gesicht
„Die Hölk-Hochhäuser sind von negativen Schlagzeilen bestimmt. Wir wollen ein positives Thema auf die Agenda setzen und die Vielfalt an interessanten Menschen zeigen, die in diesem Quartier leben“, sagt die Quartiersmanagerin Maria Herrmann. Die Ausstellung trägt den passenden Titel „Hölk. Ein Quartier zeigt Gesicht“ und zeigt neben Mieterinnen und Mietern der Hochhäuser auch Porträts von Anwohnenden der umliegenden Häuser.
Lübecker Nachrichten (17.02.2023)
Ausstellungseröffnung
Akram unterhält sich gern. Wenn er von seinem Leben in Bad Oldesloe und seiner neuen Arbeit erzählt, leuchten seine dunklen Augen – trotz all der Schwierigkeiten und dem schmerzhaften Verlust seiner Mutter vor zwei Jahren. Akram war sofort bei dem Projekt dabei. Jetzt steht er stolz vor seinem Bild – so wie viele andere Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels, die am Abend der Ausstellungseröffnung im KuB vorbeischauten.
Lübecker Nachrichten (22.02.2023)
Ein Quartier zeigt Gesicht
Am Montag eröffnete die Ausstellung „Hölk – Ein Quartier zeigt Gesicht“ im Kultur- und Bildungszentrum. 60 Gäste folgten der Einladung. Sie schauten in 16 Gesichter auf 15 Fotografien und in die Gesichter der anwesenden Porträtierten aus dem Quartier Hölk. Die Ausstellung soll Berührungsängste zwischen Menschen verschiedener Lebenswelten abbauen, sie zeigt, wie vielgestaltig das Leben in und um die beiden Hochhäuser ist.
MARKT Bad Oldesloe (22.02.2023)
Hölk. Ein Quartier zeigt Gesicht
Die Ausstellung soll Berührungsängste abbauen, das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil stärken und einen Beitrag gegen Ausgrenzung und Vereinsamung leisten. Die Bilder wurden ehrenamtlich von dem Bargteheider Hobbyfotografen Timon Kronenberg aufgenommen. „Ohne dieses ehrenamtliche Engagement hätten wir diese tolle Ausstellung nie auf die Beine stellen können“, ist sich Maria Herrmann sicher.
MARKT Bad Oldesloe (15.02.2023)
7.400 Euro für fünf Projekte
Im Quartiersprojekt Plan B wird zurzeit eine Fotoausstellung (…) vorbereitet. Diese Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und zeigt laut Gudrun Möllnitz, dass nicht die Menschen in den Hochhäusern ein Problem darstellen, sondern die Hochhäuser selbst das Problem sind. Ein erstes Foto für diese Ausstellung wurde den Mitgliedern des Spendenparlaments präsentiert und stieß auf allgemeine Begeisterung.
Lübecker Nachrichten (14.12.2022)